Beamtenrecht in Hessen: Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften

 

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung  -

Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Publikationen (u.a. Bücher und eBooks) herunterladen, lesen und ausdrucken können.>>> Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online 


Beamtenrechtliche Vorschriften in Hessen .

Besoldung

Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG)

Hessisches Anpassungsgesetz zum 2. BesVNG
(HAnpG -  2. BesVNG)

Hessisches Sonderzahlungsgesetz (HSZG)

Gesetz über die Nichtanpassung der Bezüge der
Staatssekretärinnen und Staatssekretäre in den
Jahren 2003 und 2004

Verordnung zur Abgeltung der Bürokosten der
Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher

Verordnung zur Übertragung von Ermächtigungen
zum Erlass von Rechtsverordnungen auf dem
Gebiet des Besoldungsrechts

Verordnungen nach § 26 Abs. 5 BBesG
(Stellenobegrenzen in Sonderbereichen)

StellenobergrenzenVO

Verordnung zur Anwendung der Stellenobergenzen
nach § 26 des Bundesbesoldungsgesetzes für
Beamte bei Sparkassen

Verordnung über Abweichungen von den
Stellenobergrenzen des § 26 Abs. 1 des
Bundesbesoldungsgesetzes bei den
Brandverischerungsanstalten Hessen

Verordnung zur Regelung von Besonderheiten
bei Anwendung der Stellenobergrenzen für Beamte
der Landesversicherungsanstalt Hessen

Verordnung über Ausnahmen bei Anwendung der
Stellenobergrenzen für landesunmittelbare
Krankenkassen und deren Verbände

Hessische Kommunalbesoldungsverordnung (HKomBesV)

Theaterbetriebszulagenverordnung (ThZulVO)

Arbeitszeitguthaben-Ausgleichsverordnung

Hessische Verordnung über die Gewährung eines
Zuschlags zu den Dienstbezügen bei
begrenzter Dienstfähigkeit

Verordnung über die Gewährung von Zulagen für
Ausbildungbeauftragte an Studienseminaren
für Lehrkräfte

Hessische Leistungsprämien- und -zulagenverordnung
(HLPZVO)

Hessische Leistungsstufenverordnung (HLStVO)

Verordnung über Leistungsbezüge sowie
Forschungs- und Lehrzulagen im Hochschulbereich
(Hochschul-Leistungsbezügeverordnung - HLeistBVO)

Zu den aktuellen Besoldungstabellen für das Land Hessen 

Link-TIPPS zu den Themen

Besoldung

www.besoldung-online.de 

www.besoldung-hessen.de 

Beihilfe 

www.beihilfe-online.de 

Beamtenversorgung

www.beamtenversorgung-online.de 

Gesetze, Verordnungen für Beamte

www.beamtengesetze.de 

Geld  

www.beamtenkredite-online.de  

Einkaufsvorteile für den öffentlichen Dienst 

www.einkaufsvorteile.de 

Urlaub, Reisen, Freizeit

www.urlaubsverzeichnis-online.de

Publikationen für den öffentlichen Dienst

Hier können Sie mehrere interessante Publikationen für Beamte, Beamtenanwärter, Tarifkräfte, Auszubildende und ehemalige Beschäftigte (z.B. Rentner, Pensionäre) des öffentlichen Dienstes bestellen. Bücher kosten 7,50 Euro zzgl. 2,50 Euro Versand. Im Wege des ABO berechnen wir einen Rabatt von 10 Prozent je Buch.

 

Hier das Angebot im Überblick:

.

Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte" mit allen
Informationen zu Besoldung, Beihilfe und Versorgung

Zur Bestellung

Beihilferecht in Bund und Ländern

 Zur Bestellung

Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern

 Zur Bestellung

eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

 Zur Bestellung

eBook FrauenSache im öffentlichen Dienst

 Zur Bestellung

eBook zum Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst

 Zur Bestellung

eBook zum Tarifrecht für den öffentlichen Dienst (TVöD)

 Zur Bestellung

eBook zu Rund ums Geld im öffentlichen Sektor

Zur Bestellung 

.Doppelpack: INFO-DIENST & Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte"

.Zur Bestellung

.


 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.der-oeffentliche-sektor.de © 2023