Exklusivangebot zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit mehr als 25 Jahren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon 3 Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular
Viele Menschen arbeiten nebenberuflich und verdienen sich so noch den einen oder anderen Euro hinzu. Wichtig ist für den Nebenrufler, dass bei der Versteuerung dieser zusätzlichen Einkünfte die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Die meisten Nebenberufler machen eine Einnahme- und Überschussrechnung und nutzen hierbei die Möglichkeiten, bestimmte Ausgaben steuerlich geltend zu machen und senken so ihren Gewinn.
Der Ratgeber "Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst" gibt Angestellten, Arbeitern und Beamten zahlreiche, nützliche TIPPS zu den arbeits- und beamtenrechtlichen Regelungen. Daneben enthält das Buch auch ein Kapitel "Nebentätigkeiten und Steuern". Den Ratgeber können Soie hier für nur 7,50 Euro bestellen >>>weiter
Neben dem Kapitel "Nebentätigkeiten und Steuern" im Ratgeber haben wir für die Nebenrufler auch auf dieser Website einige INFORMATIONEN und TIPPS von A bis Z zusammengestellt:
Abfindungen >>>weiter | Jubiläumszuwenudng >>>weiter | Übernachtungskosten >>>weiter | |
Arbeitnehmerpauschbetrag >>>weiter | Kindergeld >>>weiter | Werbungskosten >>>weiter | |
Arbeitsmittel >>>weiter | Kinderfreibetrag >>>weiter | Wohnungsbauprämie >>>weiter | |
Arbeitszimmer >>>weiter | Kirchensteuer >>>weiter | Zinsbesteuerung >>>weiter | |
Aufwandsentschädigung >>>weiter | Mini-Job >>>weiter | Zinsabschlagssteuer >>>weiter | |
Ausbildungsfreibetrag >>>weiter | Nebentätigkeit >>>weiter | Zuschläge für Sonntags-, Feiertags-, und Nachtarbeit >>>weiter | |
Ausbildungskosten >>>weiter | Parteibeiträge >>>weiter | ||
Berufskleidung >>>weiter | Parteispenden >>>weiter | ||
Computer >>>weiter | Pensionen >>>weiter | ||
Doppelte Haushaltsführung >>>weiter | Reisekosten >>>weiter | ||
Entfernungspauschale >>>weiter | Renten >>>weiter | ||
Fortbildungskosten >>>weiter | Schenken>>>weiter | ||
Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte >>>weiter | Schwerbehinderte >>>weiter | ||
Gewerkschaftsbeiträge >>>weiter | Verpflegungsmehraufwand >>>weiter | ||
Haushaltsfreibetrag >>>weiter | Vererben >>>weiter |
UNSER TIPP: Kündigung mit Freistellung erhalten? – Vereinbaren Sie mit dem Arbeitgeber die sofortige Auflösung des Arbeitsverhältnisses unter Zahlung einer Abfindung in Höhe der regulär noch bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ausstehenden Gehaltszahlungen. Bis zur Höhe der Freibeträge sind die Abfindungszahlungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber frei von gesetzlichen Abzügen! |
*Die Texte zum Steuer-ABC sowie den TIPPS hat uns freundlicherweise Frau Petra Ackers-von Thenen, Dipl. Betriebswirtin/Steuerberaterin zur Verfügung gestellt: E-Mail: Petra.Ackers-vonThenen@web.de
ACHTUNG: unbedingt vor der Aufnahme des Nebenjobs schlau machen... |